
23-09-2025 13:31
Thomas Læssøehttps://svampe.databasen.org/observations/10534623

21-09-2025 14:49
Ethan CrensonHi all, I am at a foray in central New York stat

16-09-2025 12:53
Philippe PELLICIERPézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

22-09-2025 09:14
ruiz JoseHola, me pasan este asco en cáscara de nuez. Esp

19-09-2025 23:55
Jorge HernanzEstoy buscando y no encuentro el siguiente artÃcu

17-09-2025 19:43
Philippe PELLICIERSur branche morte de Mélèze. Les ascospores sphÃ
Trouvé au sol sur branches décortiquées d'Alnus viridis (Aulnaie verte à 1'910m), apothécies 0.2.-0.4mm de diamètre, sessiles, hyménium gris à brun, surface exterieur couverte de poils, asques 45-70x7-9µm, octosporés, IKI+, spores 10-15x2.5-3.5µm, lisses et hyalines, paraphyses septées, 2-3µm, poils cloisonnés.
Quelqu'un a une idée? Merci d'avance pour vos avis.
Elisabeth

mir fällt nichts ein. Die Haare sind leicht dickwandig oder nicht?
Vielleicht eine abnormale lignicole Pyrenopeziza?
Zotto

Hallo Elisabeth und Zotto,
warum eigentlich nicht Hyalopeziza alni. Die Sporen sind zwar bei Breitenbach&Kränzlin Band 1 (Nr 242 S. 204) etwas kleiner angegeben, aber so ganz schlimm spricht m.E. nichts dagegen - oder?
LG von Lothar

das ist eine gute Idee, makroskopisch besteht tatsächlich eine Ähnlichkeit, und die Sporen würden auch zu meinen passen (HB 4177).
Die kurzen Haare stören mich etwas (ich maß sie 100-250 x 4-5.5 µm, mit 1-1.5(-2) µm dicker Wand (typisch wie bei Hyalopeziza ciliata). Ob das alles hier noch kommen könnte?
Ökologisch (Substrat und subalpine Stufe) würde ja prima passen!
Zotto