
17-09-2025 19:43
Philippe PELLICIERSur branche morte de Mélèze. Les ascospores sphÃ

18-09-2025 16:14

Hello,I am looking for a copy of following paper:H

17-09-2025 10:50
Heather MerryleesHi there!I am hoping for any advice on the identif

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

16-09-2025 12:53
Philippe PELLICIERPézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

03-09-2025 12:44
Hi to somebody.I would like to know your opinion o

15-09-2025 14:40

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco
Ascobolus
Ueli Graf,
30-10-2016 12:12

does anyone know this Ascobolus? I've found it On Sandy Earth.
Sp. 18.5 - 20.5 x 11.2 - 12.8 µ . Asci 210 - 225 x 20 - 24 µ.
Thanks a lot
Ueli
Peter Püwert,
30-10-2016 12:33
Re : Ascobolus
Hi Ueli,
in my opinion Ascobolus carbonarius.
Greetings Peter.
in my opinion Ascobolus carbonarius.
Greetings Peter.
Ueli Graf,
30-10-2016 12:40

Re : Ascobolus
Hi Peter,
I have also thought of this, but the ends of the spors are usually more flattened.
But you can be right.
Thanks a lot
I have also thought of this, but the ends of the spors are usually more flattened.
But you can be right.
Thanks a lot
Ueli
Peter Püwert,
30-10-2016 13:17
Re : Ascobolus
Hallo Ueli,
nach meinen Beobachtungen sind diese abgeflachten Sporenenden erst bei reiferen Sporen zu sehen, auf Deinem Sporenfoto sieht man das auch und auch bei einigen Sporen bei meinen recht alten Aufnahmen. N. v. Vooren hat dieses Abgeflachte in seinem Bd. 3 auch nicht grafisch dargestellt, bei v. Brummelen sind nur reife Sporen abgebildet. Die gelben Apos auf den Fotos sind Anthracobia maurilabra, die roten Pyronema omphalodes.
Herzliche Grüße Peter.
nach meinen Beobachtungen sind diese abgeflachten Sporenenden erst bei reiferen Sporen zu sehen, auf Deinem Sporenfoto sieht man das auch und auch bei einigen Sporen bei meinen recht alten Aufnahmen. N. v. Vooren hat dieses Abgeflachte in seinem Bd. 3 auch nicht grafisch dargestellt, bei v. Brummelen sind nur reife Sporen abgebildet. Die gelben Apos auf den Fotos sind Anthracobia maurilabra, die roten Pyronema omphalodes.
Herzliche Grüße Peter.
Michel Delpont,
30-10-2016 15:00

Re : Ascobolus
Hello!
D'accord aussi pour A.carbonarius, l'ornementation est assez variable et peut dérouter; A.pusillus possède un ornementation différente et les spores sont plus petites.
Michel.
D'accord aussi pour A.carbonarius, l'ornementation est assez variable et peut dérouter; A.pusillus possède un ornementation différente et les spores sont plus petites.
Michel.
Ueli Graf,
30-10-2016 18:23

Re : Ascobolus
Danke Peter für die schöne Doku.
Ja dann bin ich beruhigt und kann den so anschreiben. Ich wollte den absporen lassen, aber es hat nicht viel Sporen gegeben und die waren auch nicht so aussagekräftig.
Liebe Grüsse
Ueli
Ja dann bin ich beruhigt und kann den so anschreiben. Ich wollte den absporen lassen, aber es hat nicht viel Sporen gegeben und die waren auch nicht so aussagekräftig.
Liebe Grüsse
Ueli
Ueli Graf,
30-10-2016 18:25

Re : Ascobolus
Bonjour Michel,
merci pour votre réponse.
merci pour votre réponse.
salutation
Ueli